The Restore of 3 MHR Bikes in 2010
The Restore of 3 MHR Bikes in 2010
June - Das grosse MHR Project
Thursday, June 3, 2010
Der Stand der Dinge:
6/03 flick’s MHR - Zurück von Sandweiler ... kurzer Besuch bei Flick ... Die Hailwood liegt zerlegt im Garten. Beim Putzen fällt ein merkwürdiges Spiel am Hinterrad auf. Beim Zerlegen des Hinterrades offenbart sich das Grauen. Irgend ein Penner hat die Zentrierbolzen in grauer Vorzeit nicht eingebaut - die Felge und der Radantrieb wurden nur von einem halben Dutzend Schrauben gehalten. Resultat: die Gewinde sich ausgeschlagen, 2 Schrauben bereits abgerissen... nach 100 km wäre das Hinterrad um die Ohren geflogen. Flick ist am Boden zerstört... na ja besser heute als auf dem Weg nach Italy. Das Hinterrad wird sofort zu Gio geschafft, der die die abgebrochenen Schrauben ausbort und am nächsten Tag Helikeul einsetzt. Was Gio macht das hällt... Damit kannst auch hier los gehen...
6/03 mmo’s MHR - Tja knapper gehts nicht... 2 Tage vor der Abreise - der erste Ride mit der total überholten Königswelle. Es geht nach Ettelbruck zum Zoll. Ankicken klappt recht gut. Die Fahr nach Ettelbrück auch - das Teil schnurrt wie eine Katze. Für den Zollstempel komme ich noch rechtzeitig... für den Timber in Diekirch leider nicht mehr... macht aber nix - den bekommt man mittlerweile angeblich auch in Sandweiler bei der Agreation sagt der Zöllner... In Dikirch vor der Kirche dauert es dann eine viertel Stunde das Teil anzukicken... mitleidige Gesichter ... macht nix wir haben ja ein 30 Jahre altes Bike und viel Zeit...
Nächster Tag - jetzt wird es ernst... Sandweiler ... der Schrecken aller Biker. Alles läuft prima. Der Meister ist begeistert von dem Bike und fragt mich ob das Schauglas an der KöWe originol ist... klar ist es das... eine Schwimmweste hab ich dieses mal auch dabei. Mit 2 Kicks läuft das Teil in der Kontrolle... Es dauert ganze 5 Stunden bis der ganze Rummel überstanden ist ... macht nix wir haben ja ein 30 Jahre altes Bike und viel Zeit... Sandweiler verlassen will sie dann wieder gar nicht mehr - 10 Min kicken ... 5 Min Pause ... dann wieder 5 Min kicken ... geht doch... alles klar ... am nächsten Tag kanns los gehen.
Nächster Tag... die Silenzim Tüv-Tüten kommen runter und die Contis drauf... jetzt aber
Weiterlesen der ganzen Geschichte am Ende der Seite...
2010 ist das Jahr der Mike Hailwood Replica
Wieso: Ganz einfach - Auf grössern Druck von Flick hin, (gut - ich gebe zu, dass er letztes Jahr genötigt wurde die F1 in Recordzeit aufzubauen - ) haben Neckel, mmo und Flick einen ziemlich verrückten Pakt geschlossen. Wir fahren 2010 mit unseren 3 MHR nach Misano zur WDW.
Nun ist eine Ducati Königswelle ein erster Linie ein Kunstgegenstand aus den späten 70er bis frühen 80er und nicht eine BMW GS oder Multistrada von 2010 wo man einfach so drauf springt und 1200 km über die Alpen nach Italien tuckert. Vermutlich kommen nicht alle 3 an und falls doch gibt es ja anschliessend auch noch den Weg zurück.
Die Teile haben zum Teil weit über 60000 km runter und die Revisionsintervalle liegen bei 3500 km. Der Motor kennt meist so etwas wie Gleitlager noch nicht. In ihn befindet sich eine Vielzahl an Kugellagern, Zahn- und Kegelrädern, Kipphebel und natürlich Königswellen und ein beachtlicher ölvorrat der behutsam warm gefahren werden möchte.
Also wenn mmo’s MHR wirklich den Weg schafft dann steht der Weg um 2011 damit zu IOM zu fahren auch offen.
Für jeden der die Geschichte von David und Goliath nicht schon 100mal gehört hat. 1978 gewinnt der eigentlich schon in Rente befindliche Multi-Ex-Weltmeister Mike gegen die Honda Werksmaschinen auf einer von NCR getunten 900SS die TT1 Weltmeisterschaft auf der Isle of Man und wird damit endgültig zum Idol. Einige Zeit später baut Ducati ihm zu Ehren eine Replica. Diese trägt den Namen MHR gehört zu den berühmtesten Motorrädern der Geschichte.
Eigentlich gibt es 3 verschiede Grundmodelle der MHR die zwischen 1979 und 1985 gebaut wurden. Von letzen 2 Grundmodellen gibt es des Weiteren noch je zwei verschieden Varianten. Insgesamt kommt man also auf 5 Modelle:
Terblanche versuchte sich im Jahr 2000 an der heiligen Kuh und nannte sie: Mike Hailwood Evoluzione. Meine Meinung nach hätte er das besser sein gelassen. Das Ziel war es modernes Design mit Tradition zu verküpfen. Das Bike wurde als limited Edt. übers Internet verkauft.
Zu guter Letzt wurde 2008 das Mythos nochmal von NCR wiederbelebt. Zum 30 Jahrestag des lägendären Siegs haben Pauline and Dave Haliwood zusammen mit Michele Poggipolini CEO von NCR auf der EICMA eine neue Replica vorgestellt. Ein wunderschönes Bike mit sündhaft teuern Teilen (z.B. Titanrahmen), dass nur 12 mal (Mikes Startnummer) hergestellt wurde. Preis 100 000 Euro.
Der Stand der Dinge:
6/03 flick’s MHR - Zurück von Sandweiler ... kurzer Besuch bei Flick ... Die Hailwood liegt zerlegt im Garten. Beim Putzen fällt ein merkwürdiges Spiel am Hinterrad auf. Beim Zerlegen des Hinterrades offenbart sich das Grauen. Irgend ein Penner hat die Zentrierbolzen in grauer Vorzeit nicht eingebaut - die Felge und der Radantrieb wurden nur von einem halben Dutzend Schrauben gehalten. Resultat: die Gewinde sich ausgeschlagen, 2 Schrauben bereits abgerissen... nach 100 km wäre das Hinterrad um die Ohren geflogen. Flick ist am Boden zerstört... na ja besser heute als auf dem Weg nach Italy. Das Hinterrad wird sofort zu Gio geschafft, der die die abgebrochenen Schrauben ausbort und am nächsten Tag Helikeul einsetzt. Was Gio macht das hällt... Damit kannst auch hier los gehen...
6/03 mmo’s MHR - Tja knapper gehts nicht... 2 Tage vor der Abreise - der erste Ride mit der total überholten Königswelle. Es geht nach Ettelbruck zum Zoll. Ankicken klappt recht gut. Die Fahr nach Ettelbrück auch - das Teil schnurrt wie eine Katze. Für den Zollstempel komme ich noch rechtzeitig... für den Timber in Diekirch leider nicht mehr... macht aber nix - den bekommt man mittlerweile angeblich auch in Sandweiler bei der Agreation sagt der Zöllner... In Dikirch vor der Kirche dauert es dann eine viertel Stunde das Teil anzukicken... mitleidige Gesichter ... macht nix wir haben ja ein 30 Jahre altes Bike und viel Zeit...
Nächster Tag - jetzt wird es ernst... Sandweiler ... der Schrecken aller Biker. Alles läuft prima. Der Meister ist begeistert von dem Bike und fragt mich ob das Schauglas an der KöWe originol ist... klar ist es das... eine Schwimmweste hab ich dieses mal auch dabei. Mit 2 Kicks läuft das Teil in der Kontrolle... Es dauert ganze 5 Stunden bis der ganze Rummel überstanden ist ... macht nix wir haben ja ein 30 Jahre altes Bike und viel Zeit... Sandweiler verlassen will sie dann wieder gar nicht mehr - 10 Min kicken ... 5 Min Pause ... dann wieder 5 Min kicken ... geht doch... alles klar ... am nächsten Tag kanns los gehen.
Nächster Tag... die Silenzim Tüv-Tüten kommen runter und die Contis drauf... jetzt aber
5/30 mmo’s MHR - Unendliche Kleinarbeiten sind noch offen. Am schlimmsten ist das Entwerfen und basteln der Verkleidungshalter. Die Originalhalter hab ich nämlich nie besessen. Wenn schon dann natürlich alles gleich mit Schnellverschlüssen. Das kostet alles eine Unmenge an Zeit. Hinter Fussrasten gibts auch nicht in einer passenden Ausführung. Wir hatten doch noch irgendwo... Alu racing Rasten für eine Monster... Na ja ein wenig schwul sieht das ja schon aus... Na dann jetzt noch die Auspuffanlage irgendwie befestigen... Für Sandweiler kommen die Mördertüten der Mille drauf. Die hört man bestimmt nicht... Na bitte eine Elektrofahrzeug ist nichts dagegen.
Noch ein Tag übrig. Die Elektrik fehlt noch. Irgendwo ist der Wurm in den Blinkern... Mir fallen Gio und Neckels Worte ein: Schau zu, dass Du das Teil solange vorher fertig bekommst, dass Du noch ein paar Wochen damit fahren kannst damit Du weisst ob sie hält. Na gut - Keine Illusion ich bin noch immer in der letzten Minute fertig geworden.
5/28 mmo’s MHR - Endlich ist es soweit. Flick und sein Wagenheber sind da. Der Block wird eingebaut. Ausbauen ist eindeutig einfacher als einbauen. Es sei den mann weiss wie. Für die Zukunft die hintere, obere Schraube kommt zuerst rein. Anschliessend kommen noch die Versager drauf... nächster Tag: Gio kommt vorbei. Alle Arbeiten fieberhaft darauf hin, dass sie heute laufen soll. Bei Öl einfüllen fällt es Gio auf: “Castrol 10W40? Was willst Du denn damit?” - “Ich fahre das Zeug in all meinen älteren Möhren” Sogar in der F1 in Francorchamps und in der 851 in Nürburgring... Tolles Öl und nicht zu teuer” - “Mag ja sein, aber das hier ist eine KöWe. Die will 10W50 weil sie vielwärmer läuft als die Neuzeitteile”. Wo her bekommen? - Auf der Esso in Echternach werde ich schliesslich fündig. Das ist das teuerste RamschÖl meines Lebens. 91 Euro für 5 Liter:-( ... Es klappt - trotz Zeitdruck bollert der Motor abends vor sich hin wie wenn er neu wäre. Vorher haben Gio und mmo allerdings einige Schläge von Kickstarter erdulden müssen. Die Bänder im rechten Fußgelenk brauchten 3 Tage um sich zu erholen.
5/27 mmo’s MHR - Der Block ist immer noch nicht drin aber die neuen Trichter sind da. Ausserdem hat Gio die Bremsleitung fertig und er hat auch noch Auspuffdichtungen besorgt... die hätte ich glatt vergessen. Morgen wird zusammengebaut...
5/24 mmo’s MHR - Spiegel und Blinker werden angepasst. Die trotz intensiver ebay Studien die Original Blinker nicht aufzutreiben waren, kommen Blinker von einer Sport Classic zu Einsatz. Werner hat den Block fertig (Jubel). Problem: Die neue Zündung passt nicht Grrr. Ich könne Gustav umbringen... vermutlich hätte ich es gemacht wenn er da gewesen wäre... Nichts gegen Ducati Saarland aber ein Sales ist halt ein Sales - da reicht 2 mal nachfragen nicht aus... hier ein Auszug aus der Original email:
Hallo,
Zündanlage und 2 Pick-Ups sind auf Lager.
MfG
Gustav Groß
...
"Michael Mossal" <mmo@mcb82.com> schrieb:
Hallo Gustav,
Am Samstag komme ich meine Zündung abholen.
Nochmal um sicher zu gehen:
Es handelt sich um die Zündung für eine Königswelle von ca. 1983 (Bosch) und die Pick-ups sind auch da.
Sorry für mein Misstrauen aber Du weiss ja, dass wir hier nicht all zu viel guten Service gewohnt sind.
Danke
Michael
...
Hallo Gustav,
Ich hab noch nichts von Dir gehört... gibt mir zu denken?
Sind meine Teile da?
Wie weit seit Ihr mit dem Motorrad von Pit?
Sag mir Bescheid. Ich brauch das Zeug dringend und will vermeiden, dass wir in 3 Wochen anfangen darüber zu diskutieren aus welchen Baujahr meine Hailwood nun stammt und Entschuldigungen suchen wieso das Zeug nicht passt oder noch nicht da ist.
Hier ein paar Fotos von meinen baby: http://www.mcb82.com/MCB82/2010/Pages/1002_mmos_MHR.html
Egal Werner sagt die Zündung steht nicht schlecht und die alten Pick-ups wurden immerhin nachträglich mit Schrumpfschlauch überzogen...
5/22 mmo’s MHR - Gio ist wieder da. Die Vergaser werden wieder zusammen gebaut und alles was wir letztes Wochenende an Aufgaben mitgenommen hatten wieder korrigiert. Anschliessend wird der Rest der Verkleidung angepasst und die Aufkleber mit einer Hundsgeduld platziert. Werner sollte den Block eigentlich fertig haben. Die Teile sind da aber er hat keine Zeit obwohl ich zweimal da war um Druck zu machen.
5/13 mmo’s MHR - Die Elektrik wird überarbeitet. Überall wo etwas fraglich ist kommen neue Stecker drauf. Gio kommt vorbei. Er schlägt die Hände vor den Kopf als er die vorderen Bremssättel sieht. Natürlich sind die Sättel hinter der Gabel viel schöner aber früher waren die leider nunmal vor der Gabel - auch bei den ersten NCR Racern. Gut - Hailwood’s Originalbike hatte sie auch dahinter. Also die Gabel wird umgedreht und Gio dreht eine neue Distanzscheibe. Noch ein schwerwiegender Fehler... natürlich wid bei der Hailwood die Pantahfelge andersrum eingebaut aber man sollte dabei erst mal den Reifen umdrehen... also nochmal raus mit der Felge. Die Vergaser werden auseinander gebaut und überarbeitet. Die obere Verkleidung wird angepasst.
5/9 mmo’s MHR - Die Bremsen werden eingebaut. Der hintere Stahlflex passt genau. Vorne sieht es schlechter aus. Einer der beiden Adapter für die 4 Kolben Brembos passt nicht. Ausserdem hat der Bremsschlauch obern eine falsche Aufnahme. Mal sehen... Die Ohlins sehen auch absolut geil aus. Ausserdem hat Flick eine Wunderpolitur mit Pigmenten angeschleppt. Die Verkleidungsteile werden damit fasst wie neu.
5/8 mmo’s MHR - Der neue Kettensatz ist da! Gefrässtes Alu - echt edel... Die Felgen von der Pantah werden umgebaut denn die Hailwood hatte ja noch Schlauchfelden - das tue ich mir heute sicher nicht mehr an - Mit Grauen denke ich an die 500er Pantah Zeiten. Die Felgen wurden damals von Mich neu lackieren gelassen - sieht super aus. Nach dem Überprüfen der Simmerringe wir die Gabel sowohl von Flick als auch von mmo für gut befunden und kurzerhand wieder eingebaut. Die Teile sehen recht neu aus und sind noch schön weich vermutlich sind Sie vom Vorbesitzer zum Schluss noch gewechselt worden. Gios Stummel kommen zum Einsatz. Er hatte die Teile für die F1 gekauft aber die hat ja jetzt noch ne edelere Paioli Gabel. Die Stummel passten dann nicht mehr. Die Räder kommen rein... sieht schon fasst wieder nach einem Moped aus...
5/1 mmo’s MHR - Der Motor wird ausgebaut. Zum Glück kommt Wurmi vorbei um eine Hand anzufassen. Das Teil ist höllig schwer ... kaum zu glauben, das ich den 750 Rundmotor damals alleine bis in Mich’s Keller geschleppt hab.
4/3 Neckel’s MHR - Neckels MHR läuft! Er kommt damit zu Paulos “Big Daddy Party” Ein geiles Teil... Und klein ist die ... Dank der 17 Felgen und vor allem der kurzen Gabel sieht das Teil fasst aus wie ein modernes Retrobike...
4/17 Flick’s MHR - Flick’s MHR geht nochmal nach Irrel zu Werner in die Inspektion - sicher ist sicher - Scheinbar war es das beste was ihr passieren konnte. Eine Schaltfeder kamm beim abnehmen des Deckels in Teilen herausgefallen. Na ja besser jetzt als in Italien.
4/5 mmo’s MHR - Dank Flick und seiner 5 meter Rohzange ist der Krümmer nun ab. Die Schraube hats zum Glück überlebt. Die Zeit rennt...
4/3 Neckel’s MHR - Neckels MHR ist so gut wie fertig. Obwohl die Gabel bereits zum 2ten Mal abgeschliffen wurde kommen die Foater immer noch an. Da hilft nix... das Ganze muss nochmal runter. Ansonsten ist sie fertig.
4/3 mmo’s MHR - Das Bike hängt am Haken und ist völlig demontiert. Die Hälfte der Schrauben sind dabei abgebrochen. Ein Spezialschlüssel den ich über ebay gekauft habe um die Krümmer zu demonieren stellt sich als Reinfall raus. Das Teil ist aus Alu. Eine Krümmermutter lässt sich lösen aber die andere ist total festgerottet. Was tun?
3/30 mmo’s MHR - Der Osterhase bringt superschöne Geschenke: Ohlins Stossdämpfer - wunder schoen! und eine Österreichische Firma hat mir die originalen Aufkleber von Mike’s Werksmaschine nachgemacht - Oberrattenscharf!
3/21 mmo’s MHR - Die Gabel wird ausgebaut. Was tun? Einsätze sind die einzige Möglichkeit um daraus eine halbwegs moderne Gabel zu machen. Einsätze für eine alte 38er Mazocchi kosten ein mittleres Vermögen (750 €). Ein Anruf bei Zuppin ergibt, dass Überarbeiten der Gabel ca. 210 € mit neuen Federn kosten soll. Welche Feder konnte mir die Tante nicht sagen. Ohlins baut keine dafür. Ich soll sie einschicken zum Kostenvoranschlag. Was das bringt und wie lage sie weg ist weiss auch keiner...
2/20 mmo’s MHR - Stahlbremsleitungen für vorne wurden ersteigert und eine paar Retuschen am Höcker durchgeführt. Das geilste: Ich hab in Österreich einen Laden gefunden der die mir die Originalaufkleber des Hailwood Originalbikes nachmacht.
2/02 mmo’s MHR - Letztes Wochenende wurde sie zum ersten Mal in der Garage besucht und aus dem Winterschlag geholt. Die Verkleidungsteile wurden abgebaut und heute fing erst einmal eine grobe Waschaktion an.
Projektstatus mit Fotos: Flick Neckel mmo
2010 ist das Jahr der Mike Hailwood Replica
Wieso: Ganz einfach: Auf grössern Druck von Flick haben hin haben Neckel, mmo und Flick einen ziemlich verrückten Pakt geschlossen. Wir fahren 2010 mit unseren 3 MHR nach Misano zur WDW.
Für jeden der die Geschichte von David und Goliath nicht schon 100mal gehört hat. 1978 gewinnt der eigentlich schon in Rente befindliche Multi-Ex-Weltmeister Mike gegen die Honda Werksmaschinen auf einer von NCR getunten 900SS die TT1 Weltmeisterschaft auf der Isle of Man und wird damit endgültig zum Idol. Einige Zeit später baut Ducati ihm zu Ehren eine Replica. Diese trägt den Namen MHR gehört zu den berühmtesten Motorrädern der Geschichte.
mmo’s MHR 1.2
Neckel’s MHR 2.1
Flick’s MHR 2.2