the 696 Management story
the 696 Management story
August - Irenes 696
Thursday, August 5, 2010
Seit Irene ihre 696 hat ist sie was das Fahrwerk angeht super zufrieden. Das Teil ist einfach gebaut für kleine Italienerinen die mehr im Kopf als in den Muskeln haben.
Genau so unzufrieden ist sie aber auch wenn es um die Engine in ihren Spielzeug geht. Seit dem sie das Teil hat, gab es massive Probleme mit dem Motormanagement. Die 696 war zwei Mal zurück bei Heng - aber das nützte alles nichts. Irene beschwichtigte immer wieder, dass sie in Italien ja auch eine 696 vom Werk gefahren habe und diese super lief. Als ich mich schon an ihr Genörgel gewöhnt hatte und das Ganze fast in Vergessenheit geraten war, nutze ich die Gelegenheit um mir, während einem ihrer Trips nach Italien, die Monster für einen kurzen Ausflug in den Norden unter die Nägel zu reissen.
Das Ergebnis war erschreckend. Abgesehen davon, dass vor allen die Vorderradgabel eher auf ein Fahrrad gehöret als auf eine Monster, war das Teil nun wirklich kein Fahrspass. Beim Gas wegnehmen in der Kurve fiel das Moppet fast um, weil der Motor total abstarb. Dafür bekam man dann bei geringsten Gas aufdrehen einen Schlag ins Genick.
Ich machte mir echt Vorwürfe, dass ich die arme Kleine so lange so rumfahren lies.
Was tun?... ab ins Saarland! Christian hatte bei Pit’s Monster gute Arbeit gemacht also sollte es auch bei Irene’s funktionieren. Nebenbei kamen zusätzlich auch noch 2 schöne Motorradtouren dabei rum.
Mit Christian komme ich super klar, aber Gustav tut sich schwer mit mir ... und ich mit Ihm... Er weigert sich intensiv mir das Du anzubieten, obwohl er die Frage, ob ich ihn jetzt auch SIEzen muss, abgetan hat. Kaum waren wir angekommen hatte ich mich schon wieder in der Wolle mit ihm. Das liegt vielleicht auch daran, dass mir Verkäufen an sich nicht liegen.
Egal die zweite Tour um das Bike abzuholen war noch schöner. Es kamen einige km zusammen und Irene war Nachmittags schon schön geschlaucht. Kaputt war an der Monster nichts ... aber die Frage von Gustav: Wer das Teil denn eingestellt hat - war eigentlich auch überflüssig.
Im Moment läuft sie gut... fragt sich nur wie lange...
Das sind dann die seltenen Momente wo man sich einen Langhuber mit Dellorto Vergasern wünscht. Pi mal Daumen von Hand eingestellt, laufen die immer rund...
...wenn sie denn Laufen ;-)
Das Ergebnis war erschreckend. Abgesehen davon, dass vor allen die Vorderradgabel eher auf ein Fahrrad gehöret als auf eine Monster, war das Teil nun wirklich kein Fahrspass. Beim Gas wegnehmen in der Kurve fiel das Moppet fast um, weil der Motor total abstarb. Dafür bekam man dann bei geringsten Gas aufdrehen einen Schlag ins Genick.