Der Road Trip 2013 wird wirklichkeit
Der Road Trip 2013 wird wirklichkeit
Nov -IOM 2013 prep
Monday, November 12, 2012
Der ultimative Trip fuer 2013 geht zum ersten Mal nicht nach Italien.
Das Ganze geht zurück auf den Sommer 2010, als 3 Hailwoods vor der Fabrik in Bologna standen und die Idee geboren wurde die Hailwoods (sofern sie denn heil aus Misano zurück kommen), eines Tages zurück auf die legendäre Insel zu bringen, auf der Mike the Bike 1978 die TT1 Trophäe gewonnen hat.
Das Team bis jetzt sieht folgender massen aus. Mikel hat mit allen darüber gesprochen und soweit sind alle zuversichtlich, dass wenn uns der Himmel bis dahin nicht auf den Kopf fällt, es eine super Sache wird.
Flick ist einer der Treiber des Ganzen - schliesslich hat ist er ja auch jemand der am meisten gestochert hat. Um klar zu machen wie hart er drauf ist folgende Anekdote: Er hat bis zum Schluss gehofft, dass Mugello nicht auf den IOM Termin fällt damit er mal kurz von England nach Italien fahren kann... leider wird das aber nichts denn die TT ist immer die letzte Woche Mai und die erste Woche Juni. Mugello 2013 ist 31. Mai bis 3. Juni.
Flick (MHR1000)
Toto ist immer und überall dabei wo etwas Läuft und er ist immer gut gelaut - er würde sich so etwas kaum entgehen lassen - da er dem Rennsport auf Landstrassen ein fuer allemal abgeschworen hat, ist er auf Roller umgestiegen ... es sei denn er hat bis dahin noch irgendwo eine Enduro gekauft...
Toto (Vespone 200)
Der Kubaner in dem ein paar Tropfen des legendären Schalzblutes fliessen haellt keinen Sport fuer zu schnell oder zu gefährlich. Wenn er irgendwann mal in Pension geht dann muss er unbedingt alles was diese Welt zu bieten hat abgehakt haben... schliesslich kann man seinem Junior (der noch kubanischer aussieht als er selbst) nicht erzählen er sei nie auf der IOM gewesen. Bei Ihm besteht höchstens die Gefahr, dass er am Mad Sunday den Rundenrekord von John McGuiness knackt:))
Mike(deluxe) (Honda SP2)
Gio dabei zu haben ist der Traum... nicht nur weil dann die Bikes sicherer bis hin und zurück kommen. Mikel hat letzte Woche mit ihm telefoniert und bis jetzt sieht es wirklich gut aus. Toni Rutter hat mit der Pantah 1981 gewonnen. Daher müsste die eigentlich mit!
Gio (hoffentlich mit der Pantah)
Der zweite Drahtzieher - ohne die geht's schliesslich nicht. Das Ganze ist nicht auf seinem Mist gewachsen aber er ist dankbar fuer die Idee. Früher solle er immer mit Hansi zur IOM aber die beiden hatten die Kohle nicht. Als Wurmi und Zorz dann 1989 hin fuhren, war der Neid gross. Dieses Jahr kam er kurz fuer 2 Tage hin (ohne Bike) und war begeistert. Die Fotos kommen demnächst auf die mcb site. Eins der Dinge die ihn nicht mehr los lassen ist den Mountain Course einmal selbst zu fahren.
Mikel (MHR900)
Damit sollte sich ein super Team zusammen gefunden haben und das soll auch so bleiben. Ausserdem hat sich bis jetzt auch noch niemand anderes vorgedrängelt.
Die Jungs haben bereits ein Haus in Douglas reserviert. Eigentlich sollte man dafür zu 6 Leuten sein, aber wir denken das geht auch so geht. Bei 6 Leuten ist der Tagespreis pro Person ca. 20 Pfund. Das ist konkurrenzlos billig. Cool wäre wenn z.B. Wurmi mit gefahren wäre. Schliesslich gehört er zu den wenigen die es in den 80er geschafft haben und IOM Erfahrung haben, aber er wird wohl kaum zu motivieren sein.
Bei 6 Leuten sollte aber auch in etwa Schluss sein denn wie gesagt ist eine Behausung reserviert. Das Ganze läuft nicht wie bei einer WDW wo der Camping niemandem gehört, sondern die Gruppe ist hier mehr oder weniger eine geschlossen Gesellschaft. Die Insel ist natürlich fuer jeden da, aber wenn sonst noch jemand hin will muss er es halt entsprechend selbst organisieren.
Das Team trifft sich am 17. November um 19:00 im Brasserie-Restaurant Aal Eechternoach um die ersten Fakten zu diskutieren.
Man kann dort etwas essen auch wenn Alex nicht der Feinschmecker Temple ist: "FREIDES & SAMSDES OWES FIR 19,90€ !!! Rumsteak mat Fritten an Zalot, Sauce au choix". Falls jemand vorbei kommen will um einen zu Trinken dann ist er natürlich willkommen auch wenn er nicht zur Insel fährt.
Alex selbst fährt nächstes Jahr ebenfalls nicht hin aber er hat geholfen das Haus zu besorgen. Des Weiteren erklärt er uns wie das mit den Fähren geht und sagt uns auf was wir sonst noch so achten sollten.
Das Teuerste an der Reise ist die Fähre und die sind zu diesem Zeitpunkt schon stark gebucht. Es gibt einige Alternativen. Alex hat im Gegensatz zum obigen Plan einen Grossteil des Weges letztes Jahr mit der Fähre zurückgelegt. Der Vorteil ist das man eine Nacht auf dem Schiff schläft und der Weg von der Strecke her ein Katzensprung wird. Der Nachteil ist natürlich der Preis. Es gibt also einiges zu diskutieren.
Ausserdem ist der Plan die Fotos von Mikel und Alex aus 2012 anzusehen ... man weiss also wo gepennt wird und was einen erwartet.
Als Highlight wird dann noch der Film Closer to the Edge gezeigt
Noch ein Filmtip zum Thema:
http://www.youtube.com/watch?v=eayllywNxUw
Muss man gesehen haben: Spielfilm von 1935 ueber die TT auf der Isle of Man...
Hier der ganze Film:
http://www.youtube.com/watch?v=NeSQNkwEhI8
If there’s one thing that I like, it's riding around on a motor-bike
I'm a speed king, when I once begin.
I once won first prize two and six, I know all the dirt track dirty tricks
I'm a marvel when I'm out to win.
In a fifty mile race I am the best, I ride five miles and skid the rest.
So come along and see me riding in the T.T. races
Easier than hop scotch, beating all the top notch aces.
I've been riding all my life, I started quite small.
I've ridden fairy cycles, aye, and scooters and all.
Hear the people cheer me when they see me steering backwards.
Down the hill I go at break-neck speed,
See me coming down the street with the winning post on the pillion seat.
Oh! Come along and see me riding in the T.T. race
Come along and see me riding in the T.T. races.
Easier than hop scotch, beating all the top notch aces.
Once my bike was hard to ride, but I didn't mind,
Until I found they'd hitched a charabanc on behind.
Everybody's scaring, I am such a daring rider.
My inside rattles when I go the pace.
My ribs begin to shake about, there's all my spare parts sticking out.
So come along and see me riding in the T.T. race.
Alternative ending:
With my gears in reverse, the other way round I'll finish first,
Oh! Come along and see me riding in the T.T. race.
Also bis Samstag dann!
Die Isle of Man ist zwischen den Küsten von England, Schottland, Irland und Wales, in der Mitte der Irischen See. Mit Abmessungen von nur 33 Meilen in der Länge und 13 Meilen quer über die Insel vielleicht klein, aber seine abwechslungsreiche Landschaft und viele Sehenswürdigkeiten machen sie auch ohne TT interessant. Um mit dem Motorrad zur Isle of Man zu gelangen muss man von Belgie aus zweimal über das Meer. Einmal über den Kanal nach England und dann über die irische See zur Isle of Man. Über den Kanal gibt es mehrere Fährmöglichkeiten oder mit dem Tunnelzug. Zur Isle of Man fahren nur die Fähren der Steam-Packet Company und die nutzt natürlich die TT-Zeit mit ihren Preisen schamlos aus.
Here the links to the full story