Winterprojects
Winterprojects
May 2013 - Mikel’s 888 Part2
Wednesday, May 15, 2013
Die 888 ist ein Bike das bereits vor Jahren in die Sammlung aufgenommen wurde. Es müsste eigentlich im Spätsommer 2004 gewesen sein als Gio und Mikel das Bike irgendwo in Deutschland gefunden hatten. Leider existieren von diesem Trip keine Fotos mehr.
Im Jahr 2012 wurde sie also wieder entdeckt und im Jahr 2013 endgültig restauriert. Das Ziel war der Ducati TrackDay 2013 in Francorchamps...
Im Februar 2012 stand die 888 mit ausgebautem Hinterrad auf der Hebebühne und dort sollte sie auch noch fast ein Jahr so stehen bleiben bis viel damit passieren sollte.
Im April kamen die blauen Silikonschläuche an - mittlerweile das Mikel’s Bike Markenzeichen
Mit dem gleichen Eifer wurden auch noch die gefrästen Racingzangen installiert...
Dann aber lief das Pantah Projekt auf Hochtouren und die 888 wurde offiziell zu Winterprojekt 2012/13 erklärt. Im Dezember stand sie immer noch da aber es waren in den letzte Monaten wieder einige Teile gesammelt worden. So musste z.B der Umlenkhebel der Hinterrad Federung natürlich wieder Gelb werden auch wenn er schon vorab ersetzt wurde.
Ausserdem hatte man eine Racing Pumpe preiswert erstanden. Wer versteht schon diesen Markt ... im Moment gingen Bremspumpen fuer knapp unter 100 Euro auf ebay über ... Kupplungspumpen kosteten in 16xX ein Vermögen ... 19xX waren wiederum erschwinglich aber auf einer Ducati abzuraten.
Die Ducati Corse Kupplung wurde wieder raus gekramt nachdem im März schon 2 AH Kupplungen (996 und 1098R) erfolgreich verbaut wurden.
Dementsprechend wurde die 888 Kupplung ausgebaut...
Praktisch alle Motorblockschrauben wurden durch gedrehte Inoxschrauben ersetzt...
Der Motorgehäusedeckel auf der Kupplungsseite lag bereits seit Jahren in der Magnesiumversion aus den 80ern in der Sammlung. Nun wurde er endlich gebraucht. Jedoch mussten zuerst bei Gio die Innenleben umgebaut werden.
Dann wurde das Stahlheck durch ein Aluminiumheck ersetzt. Zur Erinnerung - selbst die SP0 hatten ein Stahlheck - nur die SP5 und die Corsa wurden mit Aluheck ausgeliefert.
Das Stalheck wiegt annähernd 5 Kilo!
Das Aluheck dagegen nur 900 Gramm!
Der Kupplungsnehmerzylinder wurde gewechselt. Diesmal wurde ein deutsches Fabrikat ausgewählt.
Eine der teuersten Anschaffungen war der öhlins Dämpfer...
Was sofort auffiel waren die wenigen Windungen der Feder...
Der Umlenkhebel wurde gefettet und eingebaut...
Zusammen mit dem Öhlins und dem Aluheck machte das schon einen guten Eindruck...
Im Jahr 2012 wurde sie also wieder entdeckt und im Jahr 2013 endgültig restauriert. Das Ziel war der Ducati TrackDay 2013 in Francorchamps...